͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏  ͏ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­  
 
 
 
 
 

LIEBE motion4kids COMMUNITY!

 
 
 

Wir freuen uns, euch ein Update zu unseren neuen Projekten geben zu können. Außerdem könnt ihr ab sofort die Bewegungswelten von train@game Gamification gratis nutzen – für mehr Bewegung im Lockdown und auch als Unterstützung für LehrerInnen. Die Innovationsstiftung für Bildung präsentiert eine interessante Studie zum Thema Schule & Digitalisierung. Und schließlich wollen wir euch den interessanten Blog-Beitrag zum Thema Faschingsfasten ans Herz legen.

Viel Vergnügen beim Lesen und Ausprobieren.
Das Team von motion4kids

 
 
 
 

Unsere Förderprojekte – next level

 
 
 

Die Phase 1 unseres Förderprogrammes ist abgeschlossen und unsere 3 Förderprojekte haben sich prächtig entwickelt. Es sind tolle Prototypen und qualitativ hochwertige Detailkonzepte entstanden. Nun wollen wir in Phase 2 die vollständige Finanzierung der Projekte sichern. Nähere Infos findet ihr im Link zum Artikel.

 
 
   
 
 
 

Jetzt gratis alle Bewegungswelten nutzen

 
 
   
 

Unser Siegerprojekt des 2. Call, train@game Gamification, hat sich jetzt im, vor allem für sportliche Betätigung, verlängerten Lockdown dazu entschlossen, ihre Bewegungswelten vorläufig für alle zu öffnen. Also gleich anmelden und die Tier- oder die Jonglierwelt ausprobieren, Punkte sammeln und Challenges mit FreundInnen austragen.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Digitalisierung & Lernen

Durch das coronabedingte Distance-Learning kam seit März 2020 eine noch nie dagewesene Anzahl an Personen im Schulbetrieb gezwungenermaßen mit digitalen Lernplattformen, Kommunikationstools und digitalisierten Bildungsinhalten in Berührung." Doch was hat sich dadurch an Haltungen und Meinungen zum Thema Digitalisierung verändert? Die Innovationsstiftung für Bildung hat dazu jetzt eine interessante Umfrage veröffentlicht.

 
 
 
 
 
 

Faschingsfasten

Heuer fällt das beliebte Verkleiden auf Faschingspartys ja leider aus, bei denen besonders Kostüme von Superhelden hoch im Kurs stehen würden. Warum Kinder gerade jetzt Superkräfte dringender denn je benötigen und was der Sport dazu beitragen kann, steht in unserem neuen Blogpost von Barbara Fisa.

 
 
 
 
 
 
© 2025 Wir-bewegen-unsere-Zukunft-Bildungsstiftung