Login

Volksschule Schladming wird als bewegteste Schule Österreichs ausgezeichnet

Die Volksschule Schladming wurde am 25. Juni 2025 als bewegteste Schule Österreichs ausgezeichnet. Im Schuljahr 2024/25 sammelten die Kinder der Volksschule gemeinsam mit ihrem engagierten Lehrteam als Teil des Pflichtschulclusters Volkschulen Schladming mehr als 138.000 Bewegungsminuten – deutlich mehr als alle anderen teilnehmenden Schulen. Beim großen Aktionstag gab es Bewegungseinheiten mit movevo4kids, und den Break It Kids, die extra aus Hongkong anreisten. Außerdem fand die feierliche Übergabe des Gütesiegels „Die Bewegte Schule“ statt. Die Initiative „Servus bewegt Kinder – Die Bewegte Schule“ von der Bildungsstiftung motion4kids und dem Red Bull Media House unterstützt Schulen dabei, Bewegung nachhaltig in den Unterricht zu integrieren und so den Schulalltag aktiv und motivierend zu gestalten

Mit einem großen Aktionstag feierte die Volksschule Schladming das Finale der österreichweiten Initiative „Servus bewegt Kinder – Die Bewegte Schule“. Mit den rund 138.057 Bewegungsminuten liegt die Schule weit über dem Schnitt der 100 teilnehmenden Bildungseinrichtungen und sicherte sich den ersten Platz.

Der Tag begann bereits um 8:30 Uhr mit bewegten Programmpunkten für die Kinder: interaktive Bewegungseinheiten mit dem Team von movevo4kids sowie eine mitreißende Show der Break It Kids, die extra aus Hongkong angereist waren. 66 Kinder der zweiten und dritten Klassen machten begeistert mit, trugen eigens für diesen Tag gestaltete Trikots, und holten sich im Anschluss Autogramme und kleine Geschenke von den Gästen.

Der Festakt zur feierlichen Verleihung des Gütesiegels „Die Bewegte Schule“ begann um 10 Uhr. Unter den Ehrengästen befanden sich Bürgermeister Hermann Trinker, Bildungsregionsleiterin Waltraud Huber-Köberl, Martin Leitner von der Initiative „Bewegte Schule“ sowie Mario Vettori, Jugendleiter des FC Schladming. Schulleiterin Daniela Kollau-Rainer nahm das Gütesiegel mit sichtlichem Stolz entgegen. Ihre Schule verfolgt ein klares Leitbild, das Bewegung als festen Bestandteil des Unterrichts versteht – mit großem Rückhalt im gesamten Team.

Das Ergebnis: „Die Schladminger haben fünfmal so viele Bewegungsminuten in unserer Initiative gesammelt wie die durchschnittliche Volksschule, die bei “Servus bewegt Kinder” mitgemacht hat. Das zeigt, was entstehen kann, wenn ein ganzes Schulteam mitzieht und Bewegung zur gemeinsamen Sache macht“, betonte Christoph Mayer, Generalsekretär der Bildungsstiftung motion4kids. Ein Kind der 3. Klasse brachte es so auf den Punkt: „Mir macht das Spaß, weil wir uns auch im Unterricht bewegen dürfen. Dann muss ich nicht die ganze Zeit nur sitzen. Es ist cool, weil wir es alle zusammen machen.“

Begleitet wurde der Aktionstag von einem Kamerateam von ServusTV für „Servus am Abend“ sowie einem Social Media Team von Red Bull Media House. Die Begeisterung der Kinder, das Engagement der Lehrkräfte und die Energie der movevo4kids und Break It Kids waren durchgehend spürbar – und spiegeln den Geist einer Initiative wider, die weit mehr als Bewegung vermittelt.

„Servus bewegt Kinder – Die Bewegte Schule“ ist eine Initiative der Bildungsstiftung motion4kids und dem Red Bull Media House mit dem Ziel, mehr und vor allem nachhaltige Bewegung in den Schulalltag zu bringen. Im Projektjahr 2024/25 nahmen 100 Volksschulen und rund 15.000 Kinder in ganz Österreich teil und sammelten insgesamt über 3 Millionen Bewegungsminuten – unterstützt durch digitale Werkzeuge, praxisnahes pädagogisches Know-how sowie Partnerinnen und Partner aus den Bereichen Sport, Gesundheit und Bildung. Herzstück des Programms ist eine digitale App-Plattform, mit der Lehrkräfte unkompliziert Bewegungseinheiten in ihren Unterricht integrieren können. Jede gesammelte Bewegungsminute wird sichtbar gemacht und stärkt so Motivation, Teamgeist und Selbstwirksamkeit. Ergänzt wird das Angebot durch Zugang zu praxisorientierten Webinaren, die Lehrkräften Ideen vermitteln, um auch Pausen und Lernphasen aktiv zu gestalten. Ziel der Initiative ist es, Bewegung so selbstverständlich im Alltag von Kindern zu verankern, dass sie nicht nur die körperliche Gesundheit stärkt, sondern auch die Konzentrationsfähigkeit fördert, den Spaß am Lernen erhöht und den sozialen Zusammenhalt an den Schulen stärkt. Die Volksschule Schladming hat eindrucksvoll vorgezeigt, wie diese Vision Realität wird – mit Engagement, Konsequenz und ganz viel Freude.

Beitrag: Servus am Abend

Menü