Schulstart für Schulstars - Von Zuckertüten und Pausenprofis
Der erste Monat des neuen Schuljahres ist quasi geschafft. Die Hefte sind besorgt, das erste Turnsackerl verloren und die Schultüten leergegessen. Apropos Schultüte: Diese Tradition gibt es seit 1801, seit 1852 hat sie sich durch ein Kinderbuch von Moritz Heger in allen deutschsprachigen Ländern verbreitet. In dem „Zuckertütenbuch für alle Kinder, die zum ersten Mal in die Schule gehen“, pflückt der Lehrer Schultüten von einem Baum im Schulkeller. Nett!
Fast noch faszinierender als die ausufernden Befüllungen der modernen Schultüten, waren die Meldungen der Tagespresse vor dem Schulstart.