Login

Bub mit Rakete

WIR BEWEGEN UNSERE ZUKUNFT UND ERÖFFNEN CHANCEN.

motion4kids unterstützt innovative Bewegungsprojekte für Kinder. Damit wollen wir die Gesundheit, aber vor allem die Bildungschancen und die sozialen Kompetenzen der Kinder verbessern. Dabei ist uns besonders wichtig, dass die Kinder Spaß haben. Denn nur mit Freude an der Bewegung lässt sich auch gut lernen!

UNSERE AUFGABE

WIR FÖRDERN BEWEGUNG, DENN BEWEGUNG MACHT SCHLAU

motion4kids fördert innovative Bewegungsprojekte.

Wir wollen innovative Wege finden und Bewegung durch Einbindung von digitalen Medien und technologischen Gadgets spielerisch, cool und motivierend machen.

motion4kids ist Schnittstelle zwischen Bildung und Bewegung.

Denn Bewegung ist nicht nur wichtig für die Gesundheit, sondern auch für die Bildungschancen unserer Kinder.

motion4kids hilft, relevante Player zusammenzubringen.

Wir wollen alle, egal ob aus Bildung, Sport, Wirtschaft, Technik oder Wissenschaft verlinken und aus dem verbindenden Interesse an Kindern und Bewegung zu gemeinsamer Aktivität anregen.

DIE GEFÖRDERTEN PROJEKTE

Gestalte mit uns

VERNETZEN

Als Netzwerk können wir mehr bewegen. Melde dich bei unserem Newsletter an und wir versorgen dich mit relevanten Informationen zu unseren Aktivitäten.

Folge uns auf Facebook und Instagram für aktuelle Updates

PROJEKT EINREICHEN

Derzeit können keine Projekte zur Förderung eingereicht werden. Den nächsten Call for projects werden wir zeitgerecht ankündigen.

Unterstütze Projekte

ZUSTIFTEN   DIREKT SPENDEN

Wir bieten Stiftungen, Unternehmen aber auch Privatpersonen die Möglichkeit, steuerbegünstigt in Bewegungsprojekte zur Bildungsförderung zu investieren.

Unterstütze uns mit deiner - steuerlich absetzbaren - Spende!

MITHELFEN

Du bist ExpertIn und möchtest unseren Projekten weiterhelfen? Melde dich bei uns!
 

NEWS

Schulstart für Schulstars - Von Zuckertüten und Pausenprofis

Der erste Monat des neuen Schuljahres ist quasi geschafft. Die Hefte sind besorgt, das erste Turnsackerl verloren und die Schultüten leergegessen. Apropos Schultüte: Diese Tradition gibt es seit 1801, seit 1852 hat sie sich durch ein Kinderbuch von Moritz Heger in allen deutschsprachigen Ländern verbreitet. In dem „Zuckertütenbuch für alle Kinder, die zum ersten Mal in die Schule gehen“, pflückt der Lehrer Schultüten von einem Baum im Schulkeller. Nett!
Fast noch faszinierender als die ausufernden Befüllungen der modernen Schultüten, waren die Meldungen der Tagespresse vor dem Schulstart.

mehr

Spenden und Freiwilligenarbeit - Zwischen Philanthropie und Selbstfürsorge

Mein Sohn steht bei der Landstraße und spricht Leute für eine NGO an. Die Freundin meiner Mutter übt in Volksschulen mit Kindern lesen. Eltern eines Freundes investieren fast ihre gesamte Freizeit in den Tierschutzverein. Bekannte sponsern seit ihrem Kirchenaustritt zwei Kinder in Uganda.
2022 verzeichnete Österreich das größte Spendenwachstum des Jahrzehnts: 900 Millionen Euro Spenden trotz Krieg und Inflation. Noch ein paar Zahlen gefällig? Seit 2009 haben sich die Spendeneinnahmen fast verdreifacht, rund 6.000 Einrichtungen sind derzeit begünstigt und 2014 haben erstmals mehr als eine Million Menschen Spenden steuerlich geltend gemacht.
Was sagen Sie dazu? Ich sage: Großartig. Neben dem offensichtlichen philanthropischen Effekt haben Freiwilligenarbeit und Spenden noch weitere: Sie beeinflussen nämlich das psychische Befinden und sogar die Lebenserwartung.


mehr

Entspannung für Leib und Seele - Zwischen OMMM und ATP

Endlich Sommerferien! Während uns Magazincover mit Bildern von Sonnenuntergängen, Cocktails in Hängematten und über Wiesen tollenden Kindern triggern, sieht die Realität meist ganz anders aus. Selbst wenn keine „schulfreie Lernzeit” ansteht, bleibt vielen Familien der Spagat zwischen unbetreuter Ferienzeit und fünf Wochen Jahresurlaub. Die Aussicht auf zwei unendlich lange Sommermonate klingt nicht mehr so sehr nach Traumurlaub als nach Albtraum. Manche Glücklichen können auf Oma und Opa zurückgreifen oder haben vielleicht Überstunden angespart. Andere jonglieren zwischen Feriencamps, Freunden in ähnlichen Situationen oder müssen ihre Kids dem virtuellen Babysitter anvertrauen. Was dabei zu kurz kommt, sind die Kinder und die wohlverdiente Entspannung nach dem Schuljahr.

mehr

WIR-BEWEGEN-UNSERE-ZUKUNFT-BILDUNGSSTIFTUNG

Menü